Zum Hauptinhalt springen

Geplantes Neubauprojekt München Feldmoching – KfW 40 EH QNG

Neubauprojekt München Feldmoching

Projektüberblick: München KfW 40 EH QNG – Steuerliche Vorteile

In gefragter Lage von München-Feldmoching entsteht voraussichtlich ein hochwertiges Mehrfamilienhaus mit 6 bis 8 Einheiten à ca. 40 – 60 m² Wohnfläche. Das Projekt befindet sich aktuell in enger Abstimmung mit den Eigentümern sowie dem Bauamt. Die Planung sieht eine Umsetzung im KfW 40 EH QNG Standard mit Barrierefreiheit, Aufzug und optimaler Energieeffizienz vor.

Die Wohnungen bieten sowohl Eigennutzern als auch Kapitalanlegern eine attraktive Möglichkeit, frühzeitig in ein nachhaltiges Projekt in München zu investieren.


Besondere Merkmale: Neubauprojekt München Feldmoching

  • KfW 40 EH QNG Standard
    Das Projekt wird im energieeffizienten und förderfähigen KfW 40 EH QNG Standard geplant. Käufer profitieren zusätzlich von besonders hohen steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten. Bis zu zehn Prozent pro Jahr sind in den ersten Jahren durch Sonderabschreibung und degressive Abschreibung möglich. Dies macht die Wohnungen vor allem für Kapitalanleger besonders attraktiv.
  • Barrierefreies Wohnkonzept mit Aufzug
    Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar. Ein moderner Personenaufzug sorgt für komfortablen Zugang zu allen Ebenen und eignet sich ideal für altersgerechtes Wohnen.
  • Kompakte Wohnungstypen mit Fokus auf ein bis zwei Zimmer
    Geplant sind durchdachte Grundrisse mit Wohnflächen zwischen vierzig und sechzig Quadratmetern. Diese Wohnungsgrößen sind optimal geeignet für KfW Förderungen und steuerlich vorteilhafte Investitionen. Auch Selbstnutzer finden hier moderne und effiziente Wohnräume.
  • Voraussichtliche Kaufpreise
    Die Kaufpreise bewegen sich je nach Lage und Größe der Wohnung zwischen 340.000 Euro und 480.000 Euro.
  • Tiefgarage im Gebäude
    Ein fester Stellplatz in der Tiefgarage bietet Komfort, Sicherheit und Witterungsschutz für Ihr Fahrzeug. Zu jeder Wohnung kommt noch ein Tiefgaragenstellplätze im Wert von 30.000€ hinzu. 
  • Niedrige Betriebskosten durch hohe Energieeffizienz
    Durch die energetische Qualität des Gebäudes profitieren Käufer langfristig von sehr niedrigen Nebenkosten.
  • Starke ÖPNV Anbindung
    Die U-Bahn Linie U2 ist fußläufig in rund drei Minuten erreichbar. Von dort aus gelangen Sie direkt in das Münchner Stadtzentrum oder zum Hauptbahnhof.
  • Ruhige Lage mit urbaner Infrastruktur
    Unser Neubauprojekt München Feldmoching entsteht in einer gewachsenen Wohnlage mit kurzen Wegen zu Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitflächen und Naherholungsgebieten.“

KfW 40 EH QNG – Steuerliche Vorteile

Nutzen Sie die steuerlichen Vorteile des KfW 40 EH QNG Standards: 5 % Sonderabschreibung der Anschaffungs- und Herstellungskosten pro Jahr über 4 Jahre (insgesamt 20 %) und 5 % degressive Abschreibung für die ersten 6 Jahre. Kombiniert sind bis zu 10 % Abschreibung in den ersten 4 Jahren möglich – perfekt zur Steueroptimierung!
Weitere Informationen zum KfW-Qualitäts­siegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) und den Fördermöglichkeiten finden Sie direkt auf der Website der KfW. Zur KfW-Förderübersicht


Aktueller Projektstatus: Neubauprojekt München Feldmoching

    • Für das Neubauprojekt München Feldmoching haben wir uns ein attraktives Grundstück in bester Wohnlage gesichert. Auf Basis der umliegenden Bebauung sowie der positiven Einschätzung unseres Architekten kann ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten errichtet werden. Aus aktueller Sicht stehen der Genehmigung keine wesentlichen Hinderungsgründe im Weg.

    • Die Bauantragsplanung befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium und wird in den kommenden Wochen eingereicht. Der entscheidende Vorteil für Sie: Noch vor der finalen Einreichung haben Sie die Möglichkeit, individuelle Wünsche und maßgebliche Anpassungen an Ihrer zukünftigen Wohnung einzubringen. Zur Inspiration finden Sie hier exemplarische Grundrisse und Ansichten aus einem unserer bisherigen Bauprojekte:Neubauprojekt Baar-Ebenhausen   und bspw. Neubauprojekt Pfaffenhofen an der Ilm

    • Der Baubeginn vom Neubauprojekt München Feldmoching ist in etwa sechs Monaten geplant und hängt maßgeblich vom Verlauf des Genehmigungsverfahrens ab. Üblicherweise nimmt die Genehmigungsphase rund ein halbes Jahr in Anspruch. Abhängig vom Zeitpunkt der Baugenehmigung und den witterungsbedingten Bedingungen starten die ersten Bauarbeiten noch in diesem Jahr oder zu Beginn des Jahres 2026. Die Fertigstellung des Projekts ist für den Sommer bis Herbst 2026 vorgesehen


Beispielangebot – Eigentumswohnung (ETW)

Hinweis: Vorläufige Beispielkalkulation, basierend auf Entwurfsplanung
1-Zimmer-Wohnung – ca. 40 m² Wohnfläche

Merkmal:  Beschreibung:
Lage  1. Obergeschoss
Fläche  ca. 40 m²
Ausstattung  Fußbodenheizung, Aufzug, Kellerabteil
Kaufpreis (geschätzt)  ab 340.000 €
Kaltmiete (erwartet)  ca. 1.080 €
Rendite (brutto)  ca. 3,681% p.a. + Abschreibung
Abschreibungspotenzial  bis zu 10 % p.a. in den ersten Jahren (nach §7b EStG)

Neubauprojekt München Feldmoching
Jetzt vormerken lassen und Wohnung sichern

Aktuell besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich über das geplante Neubauprojekt München Feldmoching zu informieren. Jeder Interessent kann sich im ersten Schritt in unsere Vormerkliste eintragen lassen und erhält frühzeitig exklusive Einblicke sowie alle relevanten Informationen zum Projektverlauf.

Sollte darüber hinaus konkretes Interesse an einer der geplanten Wohnungen bestehen, kann im nächsten Schritt eine Reservierung erfolgen. Diese Reservierungen werden über einen Notar abgewickelt und bieten für jeden Käufer eine verbindliche rechtliche Absicherung.

Sobald ein positiver Bescheid des Bauamts zur eingereichten Planung vorliegt, wird der offizielle Verkaufsstart erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt können die Wohnungen verbindlich erworben werden.


immobilien kaufen
Aaron Rußwurm
Ihr Experte für Neubauimmobilien

Ob Sie eine Neubauimmobilie erwerben möchten, sich zu staatlich geförderten Programmen wie dem KfW 40 EH QNG Standard beraten lassen oder Fragen zur Finanzierung, zur Planung oder zur Auswahl von Baupartnern haben:

Herr Rußwurm steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

Mit langjähriger Erfahrung in der Vermarktung von energieeffizienten Neubauprojekten und in der Entwicklung von Wohnbauflächen begleiten wir Sie vom ersten Gespräch bis zur finalen Übergabe Ihrer Immobilie.
Wir betreuen aktuell mehrere Projekte im KfW 40 EH QNG Standard, unter anderem in:

  • Ingolstadt
  • Baar Ebenhausen
  • Pfaffenhofen an der Ilm
  • Regensburg
  • München

Sie interessieren sich für eine Wohnung in einem dieser Projekte oder möchten sich frühzeitig informieren? Herr Rußwurm und das Team Rußwurm & Fistea Immobilien unterstützt Sie gerne! 


1. Einführung: Nachhaltige Bauweise und steuerliche Vorteile

Kapitalanleger haben durch den Erwerb von energieeffizienten Immobilien nicht nur die Chance langfristig von einer Wertsteigerung zu profitieren, sondern können auch attraktive steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten nutzen. Besonders interessant sind Neubauprojekte, die nach dem KfW 40 EH QNG Standard errichtet werden. Diese Immobilien bieten eine Kombination aus Sonderabschreibungen und degressiven Abschreibungen, die erhebliche Steuervorteile von bis zu 10% p.a. ermöglichen.
Ausführliche Informationen zum QNG-Siegel und den Anforderungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) finden Sie auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Mehr erfahren auf nachhaltigesbauen.de

2. Sonderabschreibung nach dem QNG-Standard

Die Sonderabschreibung gemäß § 7b EStG bietet Kapitalanlegern die Möglichkeit, über einen Zeitraum von vier Jahren jährlich 5% der Anschaffungs- und Herstellungskosten abzuschreiben. Diese Regelung gilt für Immobilien, die nach dem QNG-Standard (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) zertifiziert sind. Insgesamt können über vier Jahre bis zu 20% der Anschaffungskosten abgeschrieben werden. Dies ermöglicht eine deutliche Steuerentlastung in den ersten Jahren nach der Investition.

Vorteile der Sonderabschreibung:

  • Jährliche Abschreibung von 5% über vier Jahre (insgesamt 20%)
  • Fördert nachhaltige und energieeffiziente Neubauten
  • Reduziert die Steuerlast in den Anfangsjahren der Investition
3. Degressive Abschreibung gemäß § 7 Abs. 5 EStG

Neben der Sonderabschreibung können Kapitalanleger auch die degressive Abschreibung nutzen. Seit 2024 erlaubt diese einen Abschreibungssatz von bis zu 5% im ersten Jahr, der in den Folgejahren abnimmt. Diese Methode bietet den Vorteil, dass in den ersten Jahren der Nutzung der Immobilie höhere Abschreibungsbeträge abgesetzt werden können, was besonders für Kapitalanleger attraktiv ist, die ihre Steuerlast zu Beginn der Investition deutlich reduzieren möchten.

Vorteile der degressiven Abschreibung:

  • Höhere Abschreibungen in den ersten Jahren (bis zu 5% im ersten Jahr).
  • Steuerliche Entlastung gerade zu Beginn der Investition.
  • Kombinierbar mit der Sonderabschreibung gemäß § 7b EStG.
4. Kombination von Sonder- und degressiver Abschreibung: Maximale Steuerersparnis

Kapitalanleger können beide Abschreibungsmodelle kombinieren und so in den ersten Jahren nach dem Erwerb von Immobilien nach dem KfW 40 EH QNG Standard Abschreibungen von bis zu 10% der Anschaffungs- und Herstellungskosten pro Jahr geltend machen. Diese Kombination bietet erhebliche steuerliche Vorteile und maximiert die Rendite der Investition.

5. Fazit: Ihre Vorteile als Kapitalanleger

Investitionen in KfW 40 EH QNG zertifizierte Immobilien bieten nicht nur nachhaltige und energieeffiziente Wohn- oder Gewerbeflächen, sondern auch attraktive Steuervorteile. Durch die Nutzung von Sonder- und degressiver Abschreibung können Kapitalanleger die Investitionskosten schneller steuerlich absetzen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, passende Projekte zu finden, die diese Vorteile bieten.
Zum Beispiel unser Neubauprojekt Pfaffenhofen an der Ilm, das den KfW 40 EH QNG Standard erfüllt und durch seine hervorragende Lage zwischen München und Ingolstadt überzeugt.


Immobiliensout Bewertung
Provenexpert Immobilienmakler